BLUETTI EP2000
Mit dem BLUETTI EP2000 kommt ein hochflexibles Energiespeichersystem / ESS, dass sich auf die verschiedensten Anforderungen hin ausrichten lässt. Die Bandbreite reicht von einer kleinen Anlage für das Eigenheim, bis hin zu extrem leistungsfähigen Konfigurationen, die auf völlige Autarkie und / oder für mittelständische Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe ausgelegt sind.
Die minimale Ausgangsleistung des BLUETTI EP2000 Energiespeichersystems beginnt bei 10,5 kW, was für sich betrachtet bereits ein ordentlicher Wert ist. Je nach gewählter Anzahl der B700 Erweiterungsbatterien lässt sich die Leistung des Outputs auf 20 kW steigern. Wer noch mehr Kilowatt Leistung benötigt, kann bis zu drei EP2000 parallel betreiben und erreicht so den sagenhaften Wert 60 kW, was für ein Eigenheim absolut überdimensioniert wäre. Für kleine Betriebe kann ein solcher Output jedoch erforderlich sein, womit dieses Energiespeichersystem auch für Unternehmen interessant ist. Abgesehen von den Erweiterungsbatterien besteht ein BLUETTI EP2000 ESS noch aus dem EP2000 Hybrid-Wechselrichter und aus dem Spannungsregler HV800. Beide Komponenten sind zwingend erforderlich, genauso wie die Mindestmenge von zwei B700 Erweiterungsbatterien.
Das gesamte System ist inselfähig. Das bedeutet, dass das BLUETTI EP2000 auch ohne Anschluss an das öffentliche Netzt funktioniert. So kann man es zum Beispiel dort installieren, wo kein öffentliches Stromnetz vorhanden ist. Zudem bietet diese Inselfähigkeit einen weiteren Vorteil: Wir haben hier eine zuverlässige Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls. Die Umschaltzeit auf die Notstromversorgung bei einem Netzausfall ist mit weniger als 10 Millisekunden extrem schnell. Da merken selbst die allermeisten PCs nichts, sondern laufen ohne Probleme nahtlos weiter.
2 MPPT und zuverlässige Technik
Mit den zwei MPPT Eingangs-Kanälen kann die angeschlossene PV-Anlage in zwei Himmelsrichtungen ausgerichtet sein und trotzdem wird für jede Seite die maximale Ausbeute in die Speicher gebracht. Hier arbeitet das BLUETTI EP2000 hoch effizient. Ebenso effizient ist die Konstruktion und Ausstattung des Systems. Die Schutzklasse IP65 gilt für alle Komponenten der Anlage. Das bedeutet Staubdichtigkeit und Schutz vor Strahlwasser aus allen Richtungen. Die Anlage könnte damit durchaus unter freiem Himmel aufgestellt werden. Wir empfehlen jedoch die Installation aus Sicherheitsgründen mindestens unter einer Überdachung. Der Hersteller gewährt übrigens 10 Jahre Garantie und unterstreicht damit das robuste und langlebige Design.
Selbstverständlich kannst Du das BLUETTI EP2000 auch aus der Ferne steuern, justieren und überwachen. Hierfür liegt der EMS-Controller dem Lieferumfang bei. Dieser ermöglicht die Anbindung des Systems über Bluetooth und WiFi. Mit der kostenlosen App des Herstellers für Dein Mobilgerät hast Du dann von überall aus Zugriff auf Dein Energiespeichersystem.
Ausreichend Strom für jedes Szenario
In der folgenden Übersicht ist dargestellt, wie groß die Bandbreite des BLUETTI EP2000 ESS ist und wie vielfältig die Möglichkeiten sind für die verschiedensten Anwendungsbereiche:
EP2000 + HV800 |
B700 |
Nennausgangsleistung / kW
(ongrid & offgrid) |
Kapazität / kWh |
1 |
2 |
10,5 |
14,7 |
3 |
15,5 |
22,1 |
4 |
20 |
29,49 |
5 |
36,86 |
6 |
44,2 |
7 |
51,6 |
2* |
4 bis 14 |
40 Max. |
103,2 Max. |
3* |
6 bis 21 |
60 Max. |
154,8 Max. |
* Die Möglichkeit der Paralleverbindung von bis zu 3 Anlagen wird ab dem letzten Quartal 2024 verfügbar sein.
Die kleinste Konfiguration des BLUETTI EP2000 mit zwei Batteriespeichern liefert demnach 10,5 kW im Output bei einer Speicherkapazität von 14,7 kWh. Die leistungsfähigste Konfiguration liefert 60 kW bei einer Speicherkapazität ab 44,2 kWh bis hinauf zu maximal möglichen 154,8 kWh. Das wäre zum Beispiel ausreichend, um eine vierköpfige Familie mit Eigenheim bei durchschnittlichem Stromverbrauch fast zwei Wochen mit Strom zu versorgen.
Der Hybrid-Wechselrichter des EP2000
Der im BLUETTI EP2000 ESS enthaltene Hybrid-Wechselrichter der nächsten Generation ist das Herzstück dieses neuen Energiespeichersystems. Diese Anlage ist für Einfamilienhäuser, kleine Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe konzipiert, denn die Ausgangsleistung von bis zu 20 kW bedient selbst einen größeren Energiehunger. Gleichzeitig die Waschmaschine, den Ofen, die Wärmepumpe, den Kühlschrank laufen lassen und zusätzlich das E-Auto an der Wallbox in der Garage auftanken? Mit dem Energiespeichersystem BLUETTI EP2000 überhaupt kein Problem!
Leistungsfähig und flexibel
Bis zu 30 kW Input aus der Solaranlage kann das BLUETTI EP2000 Energiespeichersystem mit seinen zwei MPPT Kanälen empfangen und auf die Speicher und in das Heimnetzwerk verteilen. Und bei den Speichern bleibst Du flexibel. Als Minimum müssen zwei Stück der B700 Erweiterungsbatterie angeschlossen werden. Bis zu 7 Stück sind möglich. Bei zwei Speichern erreichst Du 10,5 kW im Output, mit drei Speichern 15,5 kW und die vollen 20 kW Ausgangsleistung erreichst Du mit 4 Speichern aufwärts. Wenn Du noch mehr Ausgangsleistung benötigst, kannst Du 3 komplette BLUETT EP2000 ESS parallel betreiben und kommst auf einen Output von maximal 60 kW bei einer maximalen Kapazität von 154,8 kWh.
Technische Details
Allgemein
Herstellerbezeichnung |
EP2000 |
Schutzklasse |
IP65 |
Hersteller-Garantie |
10 Jahre |
Hersteller |
BLUETTI |
Produktmaße |
67 x 28 x 46 cm |
Gewicht |
60 kg |
Betriebstemperatur |
-20°C bis +60°C |
Kühlung |
Aktiv ≤ 50 dB |
Maximale Eingangsleistung (Bypass + Laden) |
40 kVA |
Phasen |
3 |
|
PV-Input:
|
Strom |
30 kW max. |
MPPT Spannungsbereich |
160 V bis 850 V |
Nennspannung |
500 V |
MPPT-Kanäle |
2 |
Eingangsstrom je MPPT |
15 A |
Kurzschlussstrom je MPPT |
20 A |
|
AC-Output:
|
Nennleistung |
10,5 kW mit 2 B700
5,5 kW mit 3 B700
20 kW mit 4−7 B700 |
Nennspannung |
230 / 400 VAC |
Frequenz |
50 Hz |
|
Konnektivität |
USB, WiFi, Bluetooth |
USV |
Ja. < 10 ms |
Herstellerbezeichnung |
HV800 |
Produktmaße |
67 x 28 x 24,9 cm |
Gewicht |
19 kg |
Spannungsbereich |
130 V bis 784 V |
Maximale Stromstärke |
70 A |
Geräuschpegel |
≤ 25 dB |
Herstellerbezeichnung |
B700 |
Produktmaße |
67 x 28 x 38,6 cm |
Gewicht |
72 kg |
Akkutyp |
LiFePO4 |
Kapazität |
7372,8 Wh |
Lieferumfang
EP2000-Wechselrichter mit
- 1x linke Abdeckung
- 1x rechte Abdeckung
- 2x Griffdichtungsstreifen
- 1x negatives Stromkabel (HV800 zu EP2000)
- 1x positives Stromkabel (HV800 zu EP2000)
- 1x Wechselstrom-Stromkabel
- 1x COM1-Kabel
- 1x Erdungskabel
- 1x RNB14-6S OT-Klemme
- 4x RNB3.5-6 OT-Klemme
- 4x Klammern
- 2x M12-Stecker
- 1x RJ45-Stecker mit Kristallkopf
- 8x Kunststoffgehäuse für PV-Eingänge
- 1x MC4-Schlüssel
- 2x M4*10 Schraube
- 4x M5*12 Schraube
- 2x M8*60 Spreizbolzen
- 2x M5 Sechskantflanschmutter
- 6x M6*14 Schraube
- 1x Ersatzschraubensatz
HV800 Batterie Controller mit
- 1x linke Abdeckung
- 1x rechte Abdeckung
- 4x Klammer
- 2x M4*10 Schraube
- 4x M5*12 Schraube
- 2x M8*60 Spreizbolzen
- 2x Sechskantflanschmutter
- 2x M6*14 Schraube
- 1x Ersatzschraubensatz
B700 Erweiterungsbatterie in gewählter Anzahl mit je
- 4x Klammer
- 2x M5 Sechskantmutter
- 1x linke Abdeckung
- 1x rechte Abdeckung
- 2x M4*10 Schraube
- 2x M8*60 Spreizbolzen
- 2x M6*14 Schraube
- 1x Ersatzschraubensatz
1x Bedienungsanleitung
1x Sockel (Ab vier B700 ein zusätzlicher Sockel.)
1x EMS-Controller für die Verbindung mit Bluetooth und WiFi
Datenblätter