service@husatech.de
Versandkostenfrei ab 80€ Warenwert
Kostenlose Planung & Beratung

Warum ein Heimspeicher Sinn macht?

2023-07-28 19:23:00 / HUSATECH | Blog / Kommentare 0
Warum ein Heimspeicher Sinn macht?  - Photovoltaik mit Heimspeicher?  Ja!
Photovoltaik einfach erklärt

Warum ein Heimspeicher Sinn macht

Photovoltaik ist die Zukunft der Energieversorgung. Denn mit jedem Sonnenstrahl, den wir einfangen, werden wir ein Stück unabhängiger von den immer rareren fossilen Brennstoffen und Ressourcen. Zudem rücken wir der Klimaneutralität mit jedem Solarmodul etwas näher. Durch die Installation von diesen Modulen auf unseren Dächern können wir unseren eigenen Strom produzieren und uns von den Strompreisen unabhängig machen.

Photovoltaik ist aber nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen – es ist auch eine rentable Investition. Die Preise für Solaranlagen sind in den letzten Jahren stetig gesunken, während die Effizienz und Haltbarkeit der Zellen stetig verbessert wurden. Eine Investition in Photovoltaik ist daher nicht nur eine umweltbewusste, sondern auch eine finanziell kluge Entscheidung. Durch den Einsatz von Solarenergie können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren und somit aktiv zum Klimaschutz beitragen. Seie Teil einer besseren Zukunft und investiere Sie in Photovoltaik – für Deine Unabhängigkeit, Deine Geldbörse und für unsere Umwelt!

Haus mit Photovoltaik Skizze

Die Vorteile einer PV-Anlage

- Saubere und erneuerbare Energie aus Sonnenlicht.
- Langfristige Kostenersparnis und Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
- Autarkie durch eigene Energieproduktion.
- Wertsteigerung Deiner Immobilie.
- Lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten.
- Flexible Größen und Ausführungen, um Deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Warum Heimspeicher?

Sicherlich hast Du schon von Heimspeichern gehört. Was genau ein solcher ist und warum es Sinn macht solch, eine Lösung zu nutzen erfährst Du in Folgendem:
Eine Photovoltaikanlage mit Heimspeicher ist eine sehr gute Lösung, um die Vorteile der Sonnenenergie noch besser nutzen zu können. Der Speicher erhöht Deinen Eigenverbrauch (die Selbstnutzung des von Deiner PV-Anlage erzeugten Stroms) sowie den Autarkiegrad. Im Durchschnitt kannst Du mit einem Heimspeicher 85 % Autarkie erreichen. Das bedeutet, dass Du 85 % von dem im Jahr verbrauchten Strom selbst produziert hast. Und weil die Einspeisevergütung deutlich unter den aktuellen Strompreisen liegt, lohnt es sich, möglichst viel der produzierten Solarenergie selbst zu nutzen.
Durch diese intensive Nutzung der Solarenergie und die Reduktion des Strombezugs aus dem Netz kannst Du also im Durchschnitt 85 % Deiner Stromkosten einsparen. Gleichzeitig reduzierst Du den CO2-Ausstoß. Klingt doch gut, oder?
Ein weiterer Vorteil einer Photovoltaikanlage mit Heimspeicher ist die Möglichkeit, auch bei Stromausfällen weiterhin mit Strom versorgt zu werden. Im Falle eines Blackouts versorgt ein Heimspeicher – je nach Modell und Anzahl der Speichermodule – Dein Haus für mehrere Stunden bis hin zu mehreren Tagen mit Strom. Das ist eine essentielle Verbesserung der Versorgungssicherheit.
Die wirtschaftlichen Vorteile einer Photovoltaikanlage mit Heimspeicher sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Die Investitionskosten amortisieren sich recht bald durch die Einsparungen bei den Stromkosten. Zudem kannst Du überschüssigen Strom zu Zeiten einspeisen, an denen die Vergütung dafür hoch ist. Einige Stromanbieter ermöglichen das.

Stromverbrauch mit und ohne Heimspeicher vergleich. Lohnt sich ein Heimspeicher?

Auf dem Diagramm sehen wir den Verlauf des Stromverbrauchs einer durchschnittlichen Familie. Der meiste Strom wird in der Regel nach 17 Uhr verbraucht, wenn alle Familienmitglieder von der Schule/Arbeit wieder zu Hause sind. Jetzt fängt das Leben im Haus an. Es ist allerdings auch die Zeit, wo die Sonne nicht mehr scheint, oder zumindest nicht mehr so intensiv, wie es in der Mittagszeit der Fall ist. Wenn wir keinen Heimspeicher haben, wird der dann produzierte Solarstrom größtenteils eingespeist. (Diagramm 1.) Zu diesen Zeiten ist die Vergütung dafür jedoch am geringsten. Lädst Du in dieser Zeit jedoch Deine Akkus, kannst Du diese Energie später selbst verwenden. (Diagramm 2.) Du verkaufst also nicht mehr so viel Strom zu niedriger Vergütung um den gleichen'Strom ein paar Stunden später für einen höheren Kurs wieder einzukaufen. Und im Falle eines Stromausfalls bist Du mit einem Heimspeicher ebenfalls bestens abgesichert und kannst Dein ganzes Haus weiterhin mit Energie versorgen. 

Photovoltaik ohne Heimspeicher

Eine Photovoltaikanlage funktioniert auch ohne Energiespeicher, keine Frage. Hier muss allerdings der kontinuierlich erzeugte Solarstrom sofort genutzt werden. Das erfordert ein gutes Strommanagement, um bestmöglich zu sparen. Wenn Du tagsüber die meiste Energie verbrauchst und abends kaum mehr Strom benötigst, reicht eine Photovoltaikanlage ohne Speicher vielleicht aus. In diesem Fall sind Anlagen mit einer möglichst großen PV-Fläche sinnvoll, um die Rentabilität durch die Einspeisevergütung zu erhöhen. Denn der Überschuss wird immer ins öffentliche Netz eingespeist, wodurch der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms sinkt.

Eine Lösung ohne Speicher bietet allerdings keine Notstromversorgung. Das bedeutet, dass die Anlage bei Stromausfall nur dann Dein Haus versorgen kann, wenn gerade die Sonne scheint. Und dann auch nur mit maximal der Leistung, die gerade produziert wird.

Ein Energiespeicher kann bei Bedarf jederzeit nachgerüstet werden. Bitte beachte, dass in diesem Fall eine eventuelle Umstrukturierung der vorhandenen PV-Anlage notwendig ist. Wenn Du hierzu Fragen hast, nimm Kontakt zu uns auf. Wir helfen schnell und unverbindlich.


News

Du planst einen Großeinkauf?
Hole Dir Dein individuelles HUSATECH-Angebot!


Wenn Du große Mengen benötigst – zum Beispiel eine Sammelbestellung von Solarmodulen mit Deinen Nachbarn zusammen für Eure Photovoltaikanlagen – dann kontaktiere uns einfach über unser Kontaktformular. Beschreibe uns Deinen Bestellwunsch und wir melden uns schnell und absolut unverbindlich mit einem Angebot bei Dir zurück. Innerhalb unserer Bürozeiten (Mo.-Do. von 10 bis 16 Uhr, Fr. von 10 bis 14 Uhr) kannst Du uns auch gerne anrufen und Dein Anliegen mit uns persönlich besprechen.